Genossenschaftsgründung
Vorteile einer
Genossenschaft
- Die Genossenschaft ist eine eigene Rechtspersönlichkeit, es besteht keine Durchgriffshaftung auf die Mitglieder
- Wahrung der Mitgliederinteressen durch individuelle Gestaltung der Satzung und der Geschäftsordnung
- Die Mitglieder sind, ausgenommen die Gründungsmitglieder, nicht öffentlich erkennbar, da die Mitgliederliste innerhalb der Genossenschaft geführt wird
- Eine Nachschusspflicht kann ausgeschlossen werden
- Geschäftsanteile sind (ohne Notar) kündbar und jederzeit übertragbar
- Übertragung der Geschäftsanteile ist ohne Zustimmung und Mitwirkung der übrigen Mitglieder möglich
- Gestaltungsfreiheit bei der Beteiligungshöhe und deren Zahlungsmodalitäten
- Mitsprache- und Gestaltungsrechte bei der Bestellung der Leitungsorgane und der wirtschaftlichen Aktivitäten der eG
- Mitglieder und Vorstände können von der Genossenschaft kranken- und sozialversicherungspflichtig beschäftigt werden
- Freie Wahl aller Möglichkeiten der gewinnmindernden Rückdeckung von Pensionszusagen
- Die Genossenschaft fördert die kulturellen und sozialen Belange ihrer nutzenden Mitglieder aus den Ergebnissen der wirtschaftlichen Tätigkeit was zu gewinnmindernden Betriebsausgaben bei der Genossenschaft führt
- Genossenschaftliche Rückvergütungen gemäß § 22 KStG sind laut § 19 Abs. 1 GenG keine Gewinnverteilung und dürfen von den Mitgliedern steuerfrei vereinnahmt werden
Genossenschaftsgründung
Mein Leistungsangebot
- Erstellung einer Gründungskonzeption mittels Checkliste
- Entwurf einer wirtschaftlichen Konzeption für die Genossenschaft
- Erstellung eines Satzungsentwurf gemäß § 6 GenG
- Abstimmung des Satzungsentwurf mit dem gesetzlichen Prüfungsverband vor Einreichung zur Prüfung
- Entwicklung von Vorlagen zur Gründungsversammlung und für die Gründungsprüfung
- Hilfe bei der Erstellung einer Projektskizze für die Gründungsprüfung
- auf Wunsch nehmen wir an der Gründungs- und gleichzeitig ersten Generalversammlung teil
- Begleitung der Gründungsprüfung durch den gesetzlichen Prüfungsverband
- Hilfe bei der Ausfertigung der Dienstverträge für den Vorstand
- Vorbereitung der Unterlagen zur notariellen Anmeldung der eG
- Beantragung der Mitgliedschaft im gesetzlichen Prüfungsverband
- Hilfe bei der Einrichtung des Geschäftsbetriebes
- Bereitstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Geschäftsvorlagen zur Administration der Genossenschaft
- Hilfe bei der Einrichtung der Finanzbuchhaltung